„Hall of Shame“ der juristischen Ausbildung 2024 – die Abstimmung

-Werbung-spot_imgspot_img

JURios wurde mit dem Ziel gegründet, über kuriose Urteile und skurrile Rechtsnachrichten zu berichten. Zu den verrücktesten Themen gehörten dann – auch für uns überraschend – aber immer öfter Beiträge über die teils unterirdischen Zustände in der juristischen Ausbildung.

Kandidat:innen, die ihr Examen ohne Toilettenräumlichkeiten ablegen mussten. Examensklausuren, die auf dem Postweg verlorengingen oder Prüfungen, die auf Grund organisatorischen Versagens gleich doppelt wiederholt werden mussten. Und in all diesem Trubel verabschieden die Landesjustizministerien (auf Empfehlung der Justizministerkonferenz und der Justizprüfungsämter) regelmäßig Reformen, die die juristische Ausbildung oft nur noch weiter verschlimmerten.

Muss das wirklich sein? Wir denken: nein! Und sind damit nicht allein. In den letzten Jahren haben sich studentische Interessenvertretungen wie die Bundesfachschaft Jura, das Projekt iur.reform, die Kampagne #iurserious sowie weitere Projekte mit viel Herzblut für eine echte Verbesserung der juristischen Ausbildung eingesetzt.

Die Hall-of-Shame-Ergebnisse des Jahres 2023 findest Du hier.

Die Shortlist 2024

Damit die Skandale des Jahres 2024 nicht unter den Teppich gekehrt und vergessen werden, präsentieren wir Euch heute: die Abstimmung zur Hall of Shame der juristischen Ausbildung!

Im Folgenden stellen wir Euch die größten Pannen aus dem Jahr 2024 vor. Bis zum 31. Dezember könnt Ihr dann den Vorfall küren, der die Auszeichnung am meisten verdient hat. Der Gewinner (also die Universität oder das korrespondierende Landesjustizministerium bzw. das verantwortliche Prüfungsamt) werden in der ersten Januarwoche auf www.jurios.de bekanntgegeben.

Bitte stimmt dazu bis zum 31. Dezember hier ab:

Bundesweit

Justizministerkonferenz (JuMiKo) für folgende Vorfälle:

Baden-Württemberg

Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt für folgende Vorfälle:

Universität Tübingen für folgenden Vorfälle:

Bayern

Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt für folgende Vorfälle:

Hessen

Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt für folgende Vorfälle:

Niedersachsen

Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt für folgenden Vorfall: LJPA Celle geht gegen Referendarin vor, die die Musterlösung “zu gut” getroffen hat

Nordrhein-Westfalen

Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt für folgende Vorfälle:

Zur Abstimmung stehen somit:

  • Die Justizministerkonferenz (JuMiKo)
  • Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt Baden-Württemberg
  • Die Universität Tübingen
  • Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt Bayern
  • Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt Hessen
  • Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt Niedersachsen
  • Justizministerium/Landesjustizprüfungsamt NRW
-Werbung-
Redaktion
Redaktion
JURios. Kuriose Rechtsnachrichten. Kontakt: redaktion@jurios.de

Ähnliche Artikel

Social Media

10,950FollowerFolgen
3,146FollowerFolgen
Download on the App Store
Jetzt bei Google Play
-Werbung-spot_img
-Werbung-

Letzte Artikel