Recht schlüpfrig: Domina macht sich wegen fahrlässiger Tötung strafbar

-Werbung-spot_imgspot_img

Weil eine Sadomaso-Session für den Kunden tödlich endete, musste sich eine Domina wegen Körperverletzung mit Todesfolge gem. § 227 StGB vor dem Landgericht Hamburg verantworten. Das Gericht bestätigte, dass die Domina fahrlässig handelte und verurteilte sie wegen fahrlässiger Tötung gem. § 222 StGB. Der Sachverhalt ist bizarr!

Der 53-jährige Freier aus Dresden buchte 2022 bei der Domina eine sechsstündige Session zum Preis von 900 Euro und zeigte sich vertraut mit BDSM-Praktiken. Bei einem Vorgespräch verneinte der 1,93m große und 115 kg schwere Mann Vorerkrankungen und gab an “über seine Grenzen hinausgehen zu wollen“. Die zierliche 38-Jährige legte dem Mann eine Bondage an, die jede Bewegung von Armen und Beinen unmöglich machte. Danach befestigte sie die Metallketten an der Decke und führte dem Mann einen Analhaken ein. Nach ca. einer Stunde wurde der Mann plötzlich ohnmächtig und brach zusammen. Dabei zog sich die schwere Kette um seinen Hals.

Plötzlich ohnmächtig geworden

Die Prostituierte war nicht in der Lage, ihren schweren Kunden zu stützen oder aufzurichten. Sie versucht, ihn mit einem Sofa abzustützen und schrie um Hilfe. Alarmierte Rettungssanitäter konnten den Mann reanimieren, Weil dessen Luftzufuhr für zehn Minuten unterbrochen war, starb er jedoch wenig später im Krankenhaus. Dabei wurde festgestellt, dass der Freier ein vorbelastetes Herz und eine möglicherweise chronische Atemwegserkrankung hatte.

Die Domina war zunächst wegen Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt gewesen. Der Strafrahmen hierfür beträgt Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren, wodurch eine Aussetzung zur Bewährung nicht mehr möglich ist. Das Gericht verurteilte die Frau jedoch lediglich wegen fahrlässiger Tötung nach § 222 StGB zu einer Geldstrafe von 140 Tagessätzen zu je 35 Euro. Die Frau habe bei der BDSM-Session sorgfaltswidrig gehandelt. Sie hätte sicherstellen müssen, dass die Bondage-Behandlung sicher sei.


LG Hamburg, Urt. v. 31.03.2025, Az. 638 Ks 1/25

-Werbung-

Ähnliche Artikel

Social Media

10,950FollowerFolgen
3,146FollowerFolgen
Download on the App Store
Jetzt bei Google Play
-Werbung-spot_img
-Werbung-

Letzte Artikel