
Gemeinsam statt einsam! Das ist das Motto von JURios. Hier schreiben Jurastudierende für Jurastudierende – und helfen sich gegenseitig. In den vergangenen Jahren hatten wir dabei auch immer wieder Kontakt zu den verschiedenen Initiativen und Stakeholdern rund um Jurastudium, Referendariat und die Reform der juristischen Ausbildung. Unsere Stärke als online Magazin liegt dabei darin, auch den juristischen „Underdogs“ eine Stimme (in Form von Reichweite) zu verleihen. Dabei wissen viele Student:innen und Referendar:innen überhaupt nicht, wie viele tolle Initiativen es am juristischen Horizont zu entdecken gibt.
Du bist Erstakademiker:in, hast einen Migrationshintergrund oder studierst mit Kind? Du bist nicht alleine! Du ärgerst Dich über lieblose Lehre, unfaire Prüfungsbedingungen und fiese Ausbildungsreformen? So geht es vielen anderen auch! Dein Herz schlägt für open access oder legal tech? Lerne Gleichgesinnte kennen!
Auf dieser Seite möchten wir Projekte, die sich rund um Jurastudium und Ref engagieren nach Themen sortiert vorstellen. So fällt es uns allen leicht, uns zu vernetzen! Mach mit!
Erstakademiker:in, “Arbeiterkind”
- Recht vielfältig (in Kooperation mit arbeiterkind.de)
- Jura-Erstakademiker*innen-Stammtisch der Uni Hamburg
- Justitia Mentoring (Get-Together: Erstakademiker*innen) der Uni Freiburg
- ErstAka Mentoring der Uni Bielefeld
- Mentoring-Programm für Erstakademiker:innen der Bucerius Law School
Jura mit Migrationshintergrund
- Afro-Deutsche Jurist:innen
- geRECHTer.
- Netzwerk multikultureller Jurist*innen e.V. (NMKJ)
- Postmigrantische Jurist*innenbund (PMJ*B)
LGBTQI+
- ALICE – LGBTIQ+ Karrierenetzwerk für Jurist:innen
- Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Jurist*innen (BASJ)
Politik
- Recht Grün – Verein grüner und grünnaher Juristinnen und Juristen
- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen
- Vereinigung Liberaler Juristen
- Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen
- VDJ e.V. – Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen
Justitia – Frauen im Recht
Für Frauen in den Rechtswissenschaften gibt es folgende Mentoring-Programme:
- Justitia Mentoring der Uni Freiburg
- JurMeP – Jurist*innen Mentoring der Uni Potsdam
- Mentoring- und Trainingsprogramm MeTra für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Uni Bonn
- mentUP+ das Frauen-Mentoring-Programm der Uni Passau
- Legally Female (bundesweit)
- Give A Girl A Robe (Jurastudentinnen in der Anwaltschaft, Kassel)
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) setzt sich bundesweit für die Belange von Juristinnen ein. Der DJB hat außerdem mehrere Landesverbände mit regionalen Treffen:
- Baden-Württemberg (Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe, Bodensee)
- Bayern (Nordbayern, Südbayern)
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen (Hannover, Osnabrück, Göttingen, Oldenburg)
- Nordrhein-Westfalen (Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Münster, Essen)
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen (Dresden, Leipzig)
- Sachsen-Anhalt (Magdeburg, Halle/Saale)
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Reform der juristischen Ausbildung
- Bündnis zur Reform der juristischen Ausbildung (iur.reform e.V.)
- Gesellschaft für Didaktik der Rechtswissenschaft
- Hamburger Protokoll
- Das 4-Stufen-Modell für eine neue Juristenausbildung
Vertretung im Referendariat
- Verein der Rechtsreferendare Bayern e.V.
- Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.
- Rechtsreferendarsvereins Sachsen e.V.
Juristische Fachschaften
Die bundesweite Vertetung: Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. Außerdem gibt es regionale Fachschaften in allen Bundesländern und an allen juristischen Fakultäten. Die Landesfachschaften:
- Landesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften Baden-Württembergs
- Landesstudierendenrat Rechtswissenschaft Bayern
- Rechtswissenschaftliche Länderfachschaft Berlin-Brandenburg
- Landesfachschaft Jura Niedersachsen
- Landesfachschaft Jura Nordrhein-Westfalen
Baden-Württemberg
Fachschaft Jura Universität Freiburg
Fachschaftsrat Jura Heidelberg
Fachschaft Jura Universität Mannheim
Unabhängige Liste Fachschaft Jura Tübingen
Bayern
Fachschaft Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Bayreuth
Fachschaftsinitiative Jura Erlangen
Fachschaftsinitiative Jura München
Fachschaft Jura der Universität Passau
Fachschaft Jura Regensburg
Fachschaft Jura Würzburg
Berlin
Fachschaftsinitiative Jura Freie Universität Berlin
Fachschaftsrat Jura Humboldt-Universität Berlin
Brandenburg
Fachschaftsrat Jura Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Fachschaftsrat Jura Universität Potsdam
Bremen
Studiengangsausschuss Hanse Law School
Fachschaft Jura Bremen
Hamburg
Studierendenvertretung Bucerius Law School
Fachschaftsrat Rechtswissenschaft Universität Hamburg
Hessen
Fachschaft Rechtswissenschaft Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachschaft Jura der Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachschaft Jura der Philipps-Universität Marburg
Studentenschaft EBS Wiesbaden
Mecklenburg-Vorpommern
Fachschaftsrat Jura Universität Greifswald
Niedersachsen
Fachschaft Jura der Universität Göttingen
Fachschaft Jura Hannover
Fachschaft Jura Osnabrück
Fachgruppe Leuphana Law School Lüneburg
Nordrhein-Westfalen
Fachschaft Jura Universität Bielefeld
Fachschaft Jura Ruhr-Universität Bochum
Fachschaft Jura der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Fachschaft Jura Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Fachschaft Rechtswissenschaften FernUniversität Hagen
Fachschaft Jura der Universität zu Köln
Fachschaft Jura der Universität Münster
Fachschaft Wirtschaftsrecht Recklinghausen
Rheinland-Pfalz
Fachschaft Jura der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Fachschaft Jura der Universität Trier
Saarland
Fachschaft Jura Universität des Saarlandes
Sachsen
Fachschaftsrat Jura der Universität Leipzig
Sachsen-Anhalt
Fachschaftsrat Jura Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Schleswig-Holstein
Fachschaft Jura der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Thüringen
Fachschaftsrat Rechtswissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena